Angebot - Entwicklung und Optimierung von Marken und Innovationen
16
page-template-default,page,page-id-16,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-16.8,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-5.5.2,vc_responsive

Angebot

 

 

Das Angebot in Zeiten der Digitalen Transformation

 

CONSULTING: Mein Angebot in diesem Bereich: Ich berate Unternehmen bei der Entwicklung und Optimierung von Marken. Es kann sich dabei um die Aktualisierung von bestehenden Marken handeln oder um die Entwicklung einer neuen Marke mit einem neuen Angebot. Noch weitergehend wäre zum Beispiel die Entwicklung einer Zukunftsstrategie für Unternehmen und Marken.

Es geht daraum, sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Neue Herausforderungen ergeben sich duch:

  • ein verändertes Konsumverhalten
  • eine permanente Veränderung der Marktumfelder
  • eine veränderte Nachfrage
  • neue Märkte in den Zeiten der Digitalen Transformation
  • eine verstärkte Komplexität der Märkte
  • einen intensiveren internationalen Wettbewerb
  • die digitale Transformation

Daneben biete ich auch Vorträge und Innovations-Workshops an.

 

Das Angebot im Überblick:

Angebot

 

Die Digitale Zukunftsstrategie mit vier Ankerpunkten ABIC

1. ATTITUDE: Haltung und Werte schaffen

Wirklich erfolgreichen Unternehmen schaffen es, Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen und diese optimal  zu befriedigen. Beispiel Automobil-Markt:  Während früher bereits der Besitz eines Fahrzeugs das Ziel der Kunden war, wird heute das Mobilitätsbedürfnis immer wichtiger. Angebote aus Carsharing, Mietfahrrädern, der Bahn oder Mitfahrzentralen können Kunden heute mitunter mehr Flexibilität bieten als früher das teuer erworbene Auto. Deshalb bieten Marken wie BMW heute nicht nur Autos, sondern Mobilitätskonzepte an.

Das verändert auch das Wertversprechen und die Haltung des Unternehmens. Von „wir bieten Dir Freude am Fahren“ hin zu „wir bieten Dir Freude durch ganzheitliche Mobilität“. Diese Haltung des Unternehmens ist die Basis für das gesamte Business. Sicher kommen dazu auch noch andere Werte wie „Nachhaltigkeit“, „Sicherheit“ oder „Selbstbestimmung“ eine Rolle. Jede marke muss ihre eigene Haltung und ihre eigenen Werte definieren und dann umsetzen.

In der digitalen Strategie muss ein klares Wertversprechen formuliert werden (das WHY für die Marke). Es stellt die Basis für das Geschäftsmodell dar. 

 

2. BIG DATA: Den Kunden besser kennenlernen

Digitale Projekte leben davon, Daten in großen Mengen auszuwerten. So lassen sich Erkenntnisse über das Kundenverhalten, aber auch über interne Prozesse gewinnen, um damit Produkte zu verbessern oder ganze Geschäftsmodelle zu steuern. Der Wert der Daten und ihrer Analyse ist vielen Unternehmen heute noch immer nicht klar. Daten sind Macht. Deshalb sind Unternehmen wie amazon oder Google heute die Marktgiganten und werden auch in der Zukunft ihre Märkte maßgeblich verändern.

Eine digitale Zukunftsstrategie muss daher eine klare Aussage zur Daten-Strategie enthalten.

 

3. INNOVATION:  Neue Angebote für die veränderte Nachfrage

Innovation – und erst recht eine erfolgreiche – lässt sich nicht planen. Viele sogenannte Innovationen haben es gar nicht bis auf den Markt geschafft. Innovationen basieren auf Hypothesen. Innovation ist heute ein Prozess, der Ideen in vermarktbare Produkte und Marken umwandelt. Dabei trifft die erste Idee längst nicht immer ins Schwarze. Aber mit einer profunden Kenntnis der Wünsche der Konsumenten (Consumer Insights) verknüpft mit den Motivationen aus der Neurowissenschaft kann man die Wahrscheinlichkeit, dass die Innovation auch erfolgreich ist, deutlich erhöhen

Mit der Digitalisierung entstehen ungeahnte Möglichkeiten, Daten zu sammeln, sie für Innovationen auszuwerten und in relevante Angebote für den Kunden umzuwandeln.

Die digitale Zukunftsstrategie muss deshalb auch immer eine klare Positionierung zur Entwicklung von Innovationen enthalten. 

 

4. CHANGE: Veränderungen bringen kulturellen Wandel

Neue Geschäftsmodelle, Innovationen, die Altes über den Haufen werfen oder sogar disruptiv sind, ein anderes Verhältnis zum Kunden: All dies rüttelt üblicherweise an fast allen Grundfesten eines Unternehmens und seines Geschäftsmodells. Zudem lässt eine digitale Transformation nicht viel Zeit, sich auf Veränderungen einzustellen. Während in einem Startup alle von Beginn an wissen, wie sie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umzugehen haben, bedeutet die digitale Transformation für ein etabliertes Unternehmen große Umwälzungen. Die Strategie muss diese Auswirkungen auf die Mitarbeiter und den erforderlichen Kulturwandel einbeziehen.

Die kulturelle Neuausrichtung des Unternehmens darf in dessen Strategie für eine digitale Transformation nicht fehlen. 

 

Für weitere Details melden Sie sich doch bitte per Mail bei mir und dann helfe ich Ihnen gerne weiter:

cm@brandandbrain.eu